Das Frühlingskonzert in Banz (Kaisersaal) vom Lionsclub Lichtenfels am 1.5.12 war große Klasse. So spannend kann Wiener Klassik sein. Besonders der Beethoven (op.18,3) hat mich fasziniert. Die Moderation des Cellisten ist einafch super. Und danach ein Fest auf der Terrasse. Schöner kann Leben gar nicht sein.
Manfred Neumaier, 19.5.2012
Das Konzert in Kronach hat uns begeistert. Besonders das a-Moll Quartett op. 13 von Mendelssohn! Das Bamberger Streichquartett musizierte auf höchstem Niveau. Gratulation!
Johann und Erika Steuer, 9.4.2012
Große Bitte: Wann kommen die Programme von Schloss Seehof? Wir würde so gerne einige Konzerte der Festivals besuchen wollen. Uns interessieren sowohl der `Frühling in Schloss Seehof´, als auch die `Sommerserenaden Schloss Seehof´. Bitte bald die Termine und Programme in der Webseite veröffentlichen.
Hans und Michaela Schmitz, 13.2.2012
Gerade stoße ich auf die Webseite des Bamberger Streichquartetts und da ich noch immer vom Konzert in Sommerach begeistert bin, möchte ich den großartigen Musikern danken für das Konzert in der Villa Sommerach. Selten hörte ich so einen weichen, dunklen Klang, der sich wie kostbare Seide anfühlte. Die Einführungen zu den Werken des Cellisten rundeten den einzigartigen Konzertabend ab. Ein großes Erlebnis!
Johannes Frohmann, 18.12.2011
Ein stilvoller Festsaal, beleuchtet vom Kerzenlicht, und dann Musik von Haydn, Beethoven und Menedelssohn. Die Musiker des Bamberger Streichquartetts haben alle verzaubert. Meine Frau und ich fuhren beseelt nach diesem Glückskonzert durch die herrliche Landschaft um das Schloss Hohenstein b. Coburg nach Hause. Danke!
Manfred Theuer, 20.11.2011
Wir waren im Konzert in St. Lukas in Schweinfurt am 1.11. Begeistert über die großartige Leistungen des Bamberger Streichquartetts, wollten wir das ins Gästebuch schreiben. Wieder ein musikalischer Höhepunkt, der uns in Erinnerung bleiben wird. Gratulation!
Martin und Erika Obermayer, 3.11.2011
Das Konzert mit Mozart und Dvorak in der St.-Nikolai-Kirche in Wismar (9.09.2011) hat mich sehr begeitert. Ich kannte das Bamberger Streichquartett noch nicht und bin aufs Angenehmste überrascht: Diese Spitzenqualität habe ich nicht erwartet. Einfach Weltklasse!
Schade, dass ich so weit von Franken entfernt bin. Ich würde das Ensemble gerne wieder hören wollen. Dazu kamen die einmaligen Moderationen des Cellisten: Präzise Kenntnisse verbinden sich hier mit einem heißen Herzen.
Günther Kospert, 13.9.2011
Das Konzert im Schlosspark von Unterleinleiter war ein Hochgenuss! Die Natur, das Vogelgezwitscher während der Musik und das passende Sommerwetter haben dazu beigetragen, die klassische Musik noch intensiver aufzunehmen. Das Bamberger Streichquartett war wieder hervorragend. Besonders das Klarinettenquintett von Mozart mit Günther Forstmaier hat mich begeistert. Alles wie in einem Guss und auf höchstem Niveau. Ich freue mich schon jetzt auf die Konzerte in Schloss Seehof.
Joachim Kehlert, 20.7.2011
Der Tag in Bamberg war einmalig: die `Kulturerbestadt´ bietet Schätze, die nur noch staunen lassen. Und heute im 5. Sonntagskonzert im romanischen Kreuzgang ein musikalisches Highlight. Die Mitglieder der Bamberger Symphoniker, als Bamberger Streichquartett längst bekannt, spielten wirlich auf Weltklasseniveau. Alle drei Herren und die klangschön spielende Bratschistin verzauberten uns total! Das Programm war wunderschön ausgewählt und der Cellist moderierte einzigartig (woher hat er sein profundes Detailwissen über die Komponisten? Dazu servierte er die Werke mit so einem Charme, dass die Musik danach noch viel besser `mundete´). Schade, dass wir so weit entfernt wohnen (Wuppertal), sonst kämen wir in alle Konzerte des Bamberger Streichquartetts. Danke für dieses kostbare Geschenk am heutigen Sonntag.
Hans und Gerda Wachter, 10.7.2011
Als Touristen haben wir das Plakat entdeckt und kamen zum Pfingstfestival mit den Konzerten `Schubertiade´und `Wiener Klassik-Wiener Walzer´in die barocke Orangerie von Schloss Seehof. Welch ein großartiges Erlebnis! Die Musiker des Bamberger Streichquartetts waren grandios der Pianist M. Kirschnereit fantastisch. Danke für dieses Musikglück!
Johannes und Renate Braun, 14.6.2011