MUSIK ZUM TRÄUMEN
19:00, 19.3.2025
´Von Herzen - Möge es wieder - zu Herzen gehen`
MUSIK ZUM TRÄUMEN
A. Vivaldi: `Der Frühling´aus `Die vier Jahreszeiten´
J. S. Bach: `Air´ aus der Suite Nr. 3 in D-Dur BWV 1068
W. A. Mozart: `Eine kleine Nachtmusik´ G-Dur KV 525 (Allegro)
J. Haydn: Streichquartett F-Dur op. 77 Nr. 2 Hob.III:82 (Andante)
L. v. Beethoven: Streichquartett G-Dur op. 18 Nr. 2 (Adagio cantabile)
E. Ysaye: Sonate op. 27 Nr. 3 `Ballade´ für Violine solo
L. Anderson: Blue Tango
H. Mancini: aus `Moon River´
Milos Petrovic, Solo-Violine
BSQ
Moderation: Karlheinz Busch
Eintritt frei
Anmeldung nötig unter
www.ticket-regional.de/wohnstift-rathsberg
oder 09131-825 252
BACHS GEBURTSTAG
19:30, 21.3.2025
Unser Gastkonzert
Freitag, 21. März 2025, 19.30 Uhr
Kath. Pfarrkirche St. Georg, Bierweg, 960411 Nürnberg-Ziegelstein
`Die Musik meines Vaters hat höhere Absichten, sie soll nicht das Ohr füllen, sondern das Herz in Bewegung setzen´ (Carl Philipp Emanuel Bach)
B A C H S G E B U R T S T A G
* 21. März 1685
J.S.Bach: Sonate e-Moll für Flöte und B.c. BWV 1034
G.Ph. Telemann: Partita Nr. 1 für Flöte und B.c.
J.S. Bach: Suite G-Dur BWV 1007 für Violoncello solo
C.Ph. E. Bach: Sonata e-Moll für Flöte und B.c. Wq 124
G.F. Händel: Passacaglia g-Moll HWV 432 für Cembalo
J.S. Bach: Sonate für Flöte und B.c. g-Moll BWV 10020
TRIO QUANTZ
Ursula Haeggblom, Flöte
Natalia Solotych, Cembalo
Karlheinz Busch, Violoncello
Moderation: Karlheinz Busch
Kartenan der Einlasskasse
3. KLANGLICHTKONZERT ST. ELISABETH
BACHS GEBURTSTAG
17:00, 23.3.2025
Unser Gastkonzert
Sonntag, 23. März 2025, 17.00 Uhr
Kath. Kirche St. Elisabeth - Bambergs Kirche mit den Lüpertz-Fenstern
Obere Sandstraße 29, Bamberg
Zu Bachs 340. Geburtstag alte und neue Musik
im
3. K L A N G L I C H T K O N Z E R T
Pietro Locatelli: Triosonate G-Dur op. 5 Nr.1
Johann Sebastian Bach: Suite G-Dur BWV 1007 für Violoncello solo
Georg Friedrich Händel: Triosonate h-Moll op. 2 Nr. 1 HWV 386 B
Johann Sebsatian Bach: Chaconne aus der 2. Partita d-Moll BWV 1004 für Violine solo
Gottfried Müller: `De profundis´ für Violoncello solo (URAUFFÜHRUNG)
Eugène Ysaye: Sonate op. 27 Nr. 3 d-Moll für Violine solo
Johann Sebastian Bach: Triosonate G-Dur BWV 1038
TRIO APPIANI
Milos Petrovic, Violine
Michaela Reichel Silva, Violine
Karlheinz Busch, Violoncello
Moderation: Karlheinz Busch
Karten zu EURO 25,00 (ermäßigt EURO 20,00)
bei
BVD Kartenservice; T. 0951-980 82-20, Email info@bvd-ticket.de
und 0170 584 65 20 (Frau Leykauf, auch Einlasskasse)
April
LIONS-KLASSIK-KONZERT IM HISTORISCHEN RATHAUS
18:00, 11.4.2025
Es schallt die Trompete
BAROCKER GLANZ -KLASSISCHE SCHÖNHEIT
A. Vivaldi: Concerto grosso d-Moll
G.F. Händel: Suite D-Dur für Trompete, Streicher und B.c.
J. Haydn: Streichquartett D-Dur op. 64 Nr. 5
`Lerchenquartett´
W.A. Mozart: Divertimento G-Dur KV 525
`Eine kleine Nachtmusik´
G. Torelli: Sonata D-Dur für Trompete, Streicher und B.c.
Markus Mester, Trompete
Solo-Trompeter der Bamberger Symphoniker
BSQ
Moderation: Karlheinz Busch
Karten an der Einlasskasse
Mai
LIONS-KLASSIK-KONZERT LICHTENFELS
17:00, 1.5.2025
LIONS-KLASSIK-KONZERT
lädt zum
FRÜHLINGSKONZERT
Donnerstag, 1. Mai 2025, 17.00 Uhr, Kaisersaal von Kloster Banz
Starke Stücke
VIVALDI - MOZART
Vier Jahreszeiten Klarinettenquintett
W.A. Mozart: Divertimento D-Dur KV 136
A. Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten op. 8
W.A. Mozart: Klarinettenquintett A-Dur KV 581
Milos Petrovic, Solo-Violine (Vivaldi)
Günther Forstmaier, Klarinette
Solo-Klarinettist der Bamberger Symphoniker
BSQ
Moderation: Karlheinz Busch
Karten an der Einlasskasse
SCHLOSSKONZERTE OBERSCHWAPPACH
FRÜHLINGSKONZERT
19:00, 3.5.2025
FRÜHLINGSKONZERT IN DER SCHLOSSHALLE
`Das Fagott ist das Instrument der Liebe´ (A. Rosetti)
Werke von Bach, Händel, Vivaldi, Haydn, Mozart und Beethoven
Detailliertes Programm folgt
BSQ
Pierre Martens Fagott
(Professor an der Musikhochschule Lübeck)
Karten sind erhältlich untern OK Ticket:
www.okticket.de
oder
www.okticket.de/vvks.php
oder
Karten bei Gemeinde Knetzgau
09527-70-0
Email: gemeinde@knetzgau.de
KLASSIK IM KREUZGANG
11:00, 11.5.2025
Weltkulturerbe der Musik
W I E N E R K L A S S I K
J. Haydn: Streichquartett D-Dur op. 20 Nr. 4
L. v. Beethoven: Streichquartett c-Moll op. 18 Nr. 4
BSQ
Moderation: Karlheinz Busch
Musiker aus den Reihen der weltberühmten Bamberger Symphoniker-Bayerische Staatsphilharmonie gestalten diese Matinéen.
Der kostbare romanische Kreuzgang des ehem. Karmelitenkloster in Bamberg bietet den besonders schönen und stimmungsvollen Rahmen für diese sechs Sommerkonzerte. Musik und Archtiktur verbinden sich hier zu einer selten anzutreffenden Harmonie.
Karten zu € 15,00 im Vorverkauf:
BVD Kartenservice Bamberg
T. 0951-980 82-20
info@bvd-ticket.de
und
0170-584 65 20 (Frau Leykauf, auch Einlasskasse)
Hier die folgenden Konzerttermine `Klassik im Kreuzgang´:
25.05. / 15.06. / 29.06. / 13.07. / 03.08.
KLASSIK IM KREUZGANG
11:00, 25.5.2025
Für Gäste der Stadt und Freunde der klassischen Musik
Grandios, dramatisch, affektvoll: BAROCK
IM GLANZ DES BAROCK
Werke von Händel, Bach, Telemann, Vivaldi u.m.
BSQ
Moderation: Karlheinz Busch
Musiker aus den Reihen der weltberühmten Bamberger Symphoniker-Bayerische Staatsphilharmonie gestalten diese Matinéen.
Der kostbare romanische Kreuzgang des ehem. Karmelitenkloster in Bamberg bietet den besonders schönen und stimmungsvollen Rahmen für diese sechs Sommerkonzerte. Musik und Archtiktur verbinden sich hier zu einer selten anzutreffenden Harmonie.
Karten zu € 15,00 im Vorverkauf:
BVD Kartenservice Bamberg
T. 0951-980 82-20
info@bvd-ticket.de
und 0170-584 65 20 (Frau Leykauf, auch Einlasskasse)
Hier die folgenden Konzerttermine 2025:
29.06. / 13.07. / 03.08.
<div> </div>
Juni
FESTIVAL FRÜHLING IN SCHLOSS SEEHOF
DIE KONZERTREIHE IN DER BAROCKEN ORANGERIE
19:30, 6.6.2025
Das Pfingstfestival
Das Minguet Quartett - gegründet 1988 - zählt heute zu den international gefragtesten Streichquartetten und gastiert in allen großen Konzertsälen der Welt.
M I N G U E T Q U A R T E T T
Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel
Le réveil des fleurs
J. Haydn: Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4
`Sonnenaufgang´
A. Schönberg: Scherzo für Streichquartett (1897)
C. Debussy: Andantino aus Streichquartett op. 10
*****
M Ravel: Streichquartett F-Dur op. 35
Minguet Quartett
Ulrich Isfort, Violine
Annette Reisinger, Violine
Aida-Carmen Soanea, Viola
Matthias Diener, Violoncello
www.festival-schloss-seehof.de
und
FESTIVAL FRÜHLING IN SCHLOSS SEEHOF
DIE KONZERTREIHE IN DER BAROCKEN ORANGERIE
19:30, 7.6.2025
Das Pfingstfestival
`Nicht Bach - Meer sollte er heißen´(Beethoven)
J . S. B A C H
Brandenburgische Konzerte Nr. 5 D-Dur BWV 1050
Violinkonzert a-Moll BWV 1041
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049
Ursula Haeggblom, Flöte
Marcos Fregnani, Flöte
Michaela Reichel Silva, Violine
Andreas Lucke, Violine
BAMBERGER BAROCK SOLISTEN
Moderation: Karlheinz Busch
www.festival-schloss-seehof.de
und
FESTIVAL FRÜHLING IN SCHLOSS SEEHOF
DIE KONZERTREIHE IN DER BAROCKEN ORANGERIE
11:00, 8.6.2025
Das Pfingstfestival
Ein blumiges musikalisches Programm
DAMENSALONORCHESTER BELLA DONNA
`B L U M E N G E F L Ü S T E R´
Was berührt uns beim Anblick einer weißen Lilie?
Wen beehrt man mit einem Kaktus?
Wem gebührt die Rose, wenn nicht einer schönen Frau?
Musik von Tschaikowsky, Lehár, Hartl, Strauss (Johann oder Richard) u.v.m.
`Schenkt man sich Rosen in Tirol, dann träumt der `Rosenkavalier´bei seinem `Hummelflug´nicht `Von der Börse´, sondern von einem `Tango´`Südlich der Alpen´
und noch viel mehr!
B E L L A D O N N A
ist
Zzuzsa Zsizsmann, Solo-Violine (Ungarn)
Mascha Rajkovic, Sekund-Violine (Serbien)
Gudrun Bähr, Flöte (Uruquay)
Valerie Sattler, Violoncello (USA)
Katrin Triquart, Kontrabass (Deutschland)
Anna Balint, Piano (Ukraine)
Das sind die sechs Frauen, die den Zauber und Symbolik der schönsten Blumen in die Sprache der Musik umsetzen.
www.DamenSalonOrchesterBellaDonna.de
www.festival-schloss-seehof.de
und
FESTIVAL FRÜHLING IN SCHLOSS SEEHOF
DIE KONZERTREIHE IN DER BAROCKEN ORANGERIE
19:30, 8.6.2025
Das Pfingstfestival
´...Es ist atemberaubend, welche Töne Zapf seinen Intrumenten entlocken vermag....unbeschreibliche Sensibilität....atemberaubendes Konzert...
zauberisch wirkende Klänge´
(div. Pressestimmen)
RUDI ZAPF TRIO
mit
´G R E N Z E N L O S´
Irish, Bairisch, Tango, Klezmer, Balkan, Orient, Valse Musette
Rudi Zapf, Pedalhackbrett u. Knopfakkordeon
Sunny Howard, Violine
Ingrid Westermeier, Gitarre
Auszeichnungen:
CD des Monats (AUDIO)
Preis der deutschen Schallplattenkritik
Bayerischer Poetentaler (für Rudi Zapf)
Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2019 (Hauptpreis für Rudi Zapf)
www.festival-schloss-seehof.de
und
FESTIVAL FRÜHLING IN SCHLOSS SEEHOF
DIE KONZERTREIHE IN DER BAROCKEN ORANGERIE
11:00, 9.6.2025
Das Pfingstfestival
Constanze (er nannte sie liebevoll Stanzerl) und Mozart lebten in vollkommener Harmonie und hatten ein liebevolles Verhältnis. Seine Briefe sprechen von dieser großen Liebe.
Und die Briefe der Constanze? Die meisten sind verloren.
Jetzt aber tauchen einige wieder auf.
Die Schauspielerin
JEANNE LE MOIGN
(ETA Hoffmann Theater Bamberg)
liest
DIE UNGESCHRIEBENEN BRIEFE DER CONSTANZE MOZART
(verfasst von Winfried Böhm)
Das
BAMBERGER STREICHQUARTETT
illustriert die Lesung mit Musik von
MOZART, BEETHOVEN, SCHUBERT u.a.
www.festival-schloss-seehof.de
und
FESTIVAL FRÜHLING IN SCHLOSS SEEHOF
DIE KONZERTREIHE IN DER BAROCKEN ORANGERIE
19:30, 9.6.2025
Das Pfingstfestival
Musikalische Hochsprache und musikalischer Dialekt
VON DER WIENER KLASSIK ZUM WIENER WALZER
W.A. Mozart: Divertimento F-Dur KV 138
`Salzburger Sinfonie´
J. Haydn: Streichquartett F-Dur op. 77 Nr. 2 `Das Schönste´
Ländler, Polkas und Walzer von Schubert, Lanner und Strauss (Familie)
BSQ
Orcun Mumcuoglu, Kontrabass
Moderation: Karlheinz Busch
www.festival-schloss-seehof.de
und
POPULÄRES KLASSIKKONZERT
20:00, 14.6.2025
Ortskulturring Memmelsdorf
Ortskulturring Memmelsdorf e.V. lädt ein
Samstag, 14.Juni 2025, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Orangerie von Schloss Seehof
35. Populäres Klassik-Konzert
Sternstunden der Musik
EIN SOMMERNACHTSTRAUM
mit dem Klassikstar
DANIELA KOCH
Solo-Flötistin der Bamberger Symphoniket und ARD Preisträgerin
Flötenwerke von Mozart, Stamitz
und Musik der Romantik
BAMBERGER STREICHQUARTETTETT
Moderation: Karlheinz Busch
Nach dem Konzert geselliges Zusammensein auf der Terrasse vor der Orangerie.
Jeder Besucher erhält ein Glas Frankenwein und ein Gebäck kostenlos.
Zum krönenden Abschluss unterm Sternenzelt:
W.A. Mozart: Eine kleine Nachtmusik
Karten im Vorverkauf:
BVD Kartenservice Bamberg
T. 0951-980 82-20
info@bvd-ticket.de
oder:
vorstand@okr-memmelsdorf.de
und an der Einlasskasse
KLASSIK IM KREUZGANG
11:00, 15.6.2025
Flötenkonzert im Kreuzgang
M O Z A R T - H A Y D N - S T A M I T Z
Klassikstar
DANIELA KOCH
Solo-Flötistin der Bamberger Symphoniker - ARD Preisträgerin
W.A. Mozart: Flötenquartett D-Dur KV 285
J. Haydn: Serenade aus Streichquartett F-Dur op. 3 Nr.5
Carl Stamitz: Flötenkonzert G-Dur op. 29
BSQ
Moderation: Karlheinz Busch
Musiker aus den Reihen der weltberühmten Bamberger Symphoniker-Bayerische Staatsphilharmonie gestalten diese Matinéen.
Der kostbare romanische Kreuzgang des ehem. Karmelitenkloster in Bamberg bietet den besonders schönen und stimmungsvollen Rahmen für diese sechs Sommerkonzerte. Musik und Archtiktur verbinden sich hier zu einer selten anzutreffenden Harmonie.
Karten zu € 15,00 im Vorverkauf:
BVD Kartenservice Bamberg
T. 0951-980 82-20
info@bvd-ticket.de
und 0170-584 65 20 (Frau Leykauf, auch Einlasskasse)
Hier die folgenden Konzerttermine 2025:
29.06. / 13.07. / 03.08.
OPEN AIR KONZERT AUF DEM MARTIN-LUTHER-PLATZ
18:00, 15.6.2025
Die Stadt Bad Windsheim lädt ein:
Sommerliche Serenade auf dem Martin-Luther-Platz
(bei ungünstiger Witterung in der benachbarten Kirche)
DIE GOLDENE EPOCHE DER MUSIK
KRONJUWELEN DER KLASSIK
W.A. Mozart. Flötenquartett D-Dur KV 285
J. Haydn: Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3 `Kaiserquartett´
L. v. Beethoven: Andante con moto aus Quartett D-Dur op. 18 Nr. 3
Carl Stamitz: Flötenkonzert G-Dur op. 29
Daniela Koch, Flöte
Solo-Flötistin der Bamberger Symphoniker
ARD Preisträgerin
BSQ
Moderation: Karlheinz Busch
EINTRITT FREI
SCHLOSSKONZERTE OBERSCHWAPPACH
SOMMERKONZERT IM SCHLOSSHOF
19:00, 22.6.2025
SOMMERKONZERT IM SCHLOSSHOF
(bei ungünstiger Witterung in der Schlosshalle)
`Wenn Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter´
(W. Shakespeare)
EIN SOMMERNACHTSTRAUM
Perlen der Musik -
vom barocken Menuett bis zum argentinischen Tango
Detailliertes Programm folgt
BSQ
Karten sind erhältlich untern OK Ticket:
www.okticket.de
oder
www.okticket.de/vvks.php
oder
Karten bei Gemeinde Knetzgau
09527-70-0
Email: gemeinde@knetzgau.de
KLASSIK IM KREUZGANG
11:00, 29.6.2025
Musikalische Hochsprache und musikalischer Dialekt
VON DER WIENER KLASSIK ZUM WIENER WALZER
Besondere schöne und berührende Sätze von Haydn, Mozart und Beethoven
Ländler, Polkas und Walzer von Schubert, Lanner und Strauss (Familie)
BSQ
Moderation: Karlheinz Busch
Musiker aus den Reihen der weltberühmten Bamberger Symphoniker-Bayerische Staatsphilharmonie gestalten diese Matinéen.
Der kostbare romanische Kreuzgang des ehem. Karmelitenkloster in Bamberg bietet den besonders schönen und stimmungsvollen Rahmen für diese sechs Sommerkonzerte. Musik und Archtiktur verbinden sich hier zu einer selten anzutreffenden Harmonie.
Karten zu € 15,00 im Vorverkauf:
BVD Kartenservice Bamberg
T. 0951-980 82-20
info@bvd-ticket.de
und 0170-584 65 20 (Frau Leykauf, auch Einlasskasse)
Hier die folgenden Konzerttermine 2025:
13.07. / 03.08.
Juli
SERENADE IM ABTEIGARTEN
16:00, 5.7.2025
DIE SERENADE IM ABTEIGARTEN EBRACH
(bei ungünstiger Witterung im Kaisersaal)
BAMBERGER STREICHQUARTETT
und Solist
Programm wird noch festgelegt.
SERENADE
17:00, 6.7.2025
VHS -KONZERT
KULTUR-SOMMER-QUARTIER
auf der Wiese neben dem Kaiserbad
Starke Stücke
A. VIVALDI W.A. MOZART
Concerto grosso d-Moll `Eine kleine Nachtmusik´KV 525
Die vier Jahreszeiten Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur KV 417
Milos Petrovic, Solo-Violine
Andreas Kreuzhuber, Horn
(Solo-Hornist der Bamberger Symphoniker)
BSQ
Moderation: Karlheinz Busch
Karten an der Einlasskasse
KLASSIK IM KREUZGANG
11:00, 13.7.2025
`Eine Erscheinung wie Mozart bleibt immer ein Wunder, das nicht zu erklären ist´
(J. W. v. Goethe)
M O Z A R T - K O N Z E R T
Streichquartett B-Dur KV 458 `Jagdquartett´
Divertimento G-Dur KV 525 `Eine kleine Nachtmusik´
BSQ
Moderation: Karlheinz Busch
Musiker aus den Reihen der weltberühmten Bamberger Symphoniker-Bayerische Staatsphilharmonie gestalten diese Matinéen.
Der kostbare romanische Kreuzgang des ehem. Karmelitenkloster in Bamberg bietet den besonders schönen und stimmungsvollen Rahmen für diese sechs Sommerkonzerte. Musik und Archtiktur verbinden sich hier zu einer selten anzutreffenden Harmonie.
Karten zu € 15,00 im Vorverkauf:
BVD Kartenservice Bamberg
T. 0951-980 82-20
info@bvd-ticket.de
und 0170-584 65 20 (Frau Leykauf, auch Einlasskasse)
Hier der letzte Konzerttermin 2025:
03.08.
SCHLOSSKONZERTE OBERSCHWAPPACH
MOZART-KONZERT
19:00, 13.7.2025
MOZART-KONZERT
`Eine Erscheinung wie Mozart bleibt immer ein Wunder, das nicht zu erklären ist´
(J. W. v. Goethe)
EINE KLEINE NACHTMUSIK
Streichquartett B-Dur KV 458 `Jagdquartett´
Divertimento G-Dur KV 525 `Eine kleine Nachtmusik´
Divertimento B-Dur KV 137
2. Hornkonzert Es-Dur KV 417
Andreas Kreuzhuber, Horn
(Solo-Hornist der Bamberger Symphoniker)
BSQ
Moderation: Karlheinz Busch
Karten sind erhältlich untern OK Ticket:
www.okticket.de
oder
www.okticket.de/vvks.php
oder
Karten bei Gemeinde Knetzgau
09527-70-0
Email: gemeinde@knetzgau.de
FESTIVAL MUSIKSOMMER SCHLOSS SEEHOF
DIE SOMMERSERENADEN
19:30, 23.7.2025
DIE SOMMERSERENADEN SCHLOSS SEEHOF 2025
Orangerie
IM GLANZ DES BAROCK
F A T T O A M A N O
Barocksolisten der Bamberger Symphoniker
Das Ensemble musiziert auf historischen Instrumenten, ohne dogmatisch sein zu wollen.
Fattoamano steht für klug zusammengestellte Programme, die sich durch eine große emotionale Bandbreite ebenso auszeichnen, wie durch ihre herausfordernde instrumentale Virtuosität.
Werke von Corelli, Biber, Telemann, Vivaldi und Händel
Angela Stangorra, Violine
Sabine Lier, Violine
Verena Obermayer, Violoncello
Ralf Waldner, Cembalo
FESTIVAL MUSIKSOMMER SCHLOSS SEEHOF
DIE SOMMERSERENADEN
19:30, 24.7.2025
DIE SOMMERSERENADEN SCHLOSS SEEHOF 2025
Orangerie
PROGRAMM WIRD IN KÜRZE FESTGELEGT
FESTIVAL MUSIKSOMMER SCHLOSS SEEHOF
DIE SOMMERSERENADEN
19:30, 25.7.2025
DIE SOMMERSERENADEN SCHLOSS SEEHOF 2025
Orangerie
Vier Virtuosen brechen auf in improvisatorisches Neuland, mal hoch schwingend in schwirrenden Lüften, mal abtauchend in mediterran glitzernde Meere, mal chillig versponnen in Tagträumen und Nachtschwärmerei.
`Unsere Musik entsteht seit jeher aus Erlebnissen und Begegnungen. Die Fröhlichkeit und Freundlichkeit vieler Menschen in Brasilien faszinierten uns. Sie färbten unsere Lieder´.
QUADRO NUEVO
mit
HAPPY Deluxe
Quadro Nuevo ist
Mulo Francel: saxes, clarinets, mandoline
Andreas Hinterseher: accordion, bandonneon, vibrandoneon, trumpet
D.D. Lowka: bass, percussion
Chris Gall: piano
FESTIVAL MUSIKSOMMER SCHLOSS SEEHOF
DIE SOMMERSERENADEN
19:30, 26.7.2025
EIN SOMMERNACHTSTRAUM
Pogramm wird noch in Kürze festgelegt
VINOTONAL-KLASSIK-KONZERT
19:00, 27.7.2025
DAS VINOTONALE-KLASSIK-KONZERT
im Weingut Rainer Sauer in Escherndorf
KRONJUWELEN DER KLASSIK
J. Pachelbel: Canon in D
J.S. Bach: aus Doppelkonzert für 2 Violinen BWV 1043
G.F. Händel: Ombra mai fu
J. Haydn: Variationen aus Streichquartett D-Dur op. 20 Nr. 4
A. Vivaldi: Fagottkonzert a-Moll RV 498
L. Anderson: Blue Tango
B. Britten: Sentimental Sarabande
W.A. Mozart; Fagottkonzert B-Dur KV 191
Pierre Martens, Fagott
(Professor an der Musikhochschule Lübeck)
BSQ
Moderation: Karlheinz Busch
Karten an der Einlasskasse
August
GRANDHOTEL VICTORIA
20:00, 1.8.2025
Es schallt die Trompete
IM GLANZ DES BAROCK
Werke von Pachelbel, Bach, Telemann, Händel, Vivaldi und Torelli
Johannes Trunk, Trompete
(Bamberger Symphoniker)
BSQ
Moderation: Karlheinz Busch
OPEN AIR-KONZERT
16:00, 2.8.2025
Musikalische Hochsprache und musikalischer Dialekt
VON DER WIENER KLASSIK ZUM WIENER WALZER
W.A. Mozart: Divertimento D-Dur KV 136
J. Haydn: Streichquartett F-Dur op. 77 Nr.2 `Das Schönste´
Ländler, Polkas und Walzer von Schubert, Lanner und Strauss (Familie)
BSQ
Moderation: Karlheinz Busch
Karten an der Einlasskasse
KLASSIK IM KREUZGANG
11:00, 3.8.2025
Sie lösen immer einen Sturm der Begeisterung aus
A N T O N I O V I V A L D I
DIE VIER JAHRESZEITEN op. 8
Milos Petrovic, Solo-Violine
BSQ
Moderation: Karlheinz Busch
Musiker aus den Reihen der weltberühmten Bamberger Symphoniker-Bayerische Staatsphilharmonie gestalten diese Matinéen.
Der kostbare romanische Kreuzgang des ehem. Karmelitenkloster in Bamberg bietet den besonders schönen und stimmungsvollen Rahmen für diese sechs Sommerkonzerte. Musik und Archtiktur verbinden sich hier zu einer selten anzutreffenden Harmonie.
Karten zu € 15,00 im Vorverkauf:
BVD Kartenservice Bamberg
T. 0951-980 82-20
info@bvd-ticket.de
und 0170-584 65 20 (Frau Leykauf, auch Einlasskasse)
Die Konzertreihe wird 2026 fortgesetzt.
GRANDHOTEL VICTORIA
20:00, 3.8.2025
Die goldene Epoche der Musik
W I E N E R K L A S S I K
J. Haydn: Streichquartett D-Dur op. 20 Nr. 4
L.v. Beethoven: Streichquartett G-Dur op. 18 Nr. 2
W.A. Mozart: Klarinettenquintett A-Dur KV 581
Günther Forstmaier, Klarinette
(Solo-Klarinettist der Bamberger Symphoniker)
BSQ
Moderation: Karlheinz Busch
Informationen über Neuerungen und Änderungen im Programm erhalten Sie auch über unseren RSS-Feed
Detailliertes Programm und Karten sind erhältlich im Vorverkauf bei
bvd Kartenservice
Lange Straße 22
96047 Bamberg
Fon: 0951-980 82-20
Fax: 0951-980 82-30
E-Mail: info@bvd-ticket.de
Internet: www.bvd-ticket.de