Ganz großes Kompliment an diese vier fantastischen Musiker des BSQ.
Ich habe das Quartett in Oberschwappach gehört und meine Begeisterung ist immer mehr gewachsen. Werde ein Abo buchen. Freue mich schon riesig auf die Spielzeit 2006! Dank auch an Herrn Roth, der die Reihe dort so perfekt verwaltet.
Ich habe das Quartett in Oberschwappach gehört und meine Begeisterung ist immer mehr gewachsen. Werde ein Abo buchen. Freue mich schon riesig auf die Spielzeit 2006! Dank auch an Herrn Roth, der die Reihe dort so perfekt verwaltet.
Anita Kranz, 20.12.2005
Gerade stoße ich, fast zufällig, auf das "Gästebuch" vom BSQ. Und da fiel mir ein, dass ich das Quartett ja in München gehört hatte und wirklich begeistert war.
Hier erlebt man oft so routinierte, fast gelangweilte Orchestermusiker, die "so nebenbei" auch Kammermusik als Geschäft betreiben. Ganz anders bei den Musikern der Bamberger Symphoniker. Auf solch hervorragende Orchestermitglieder kann man in Bamberg stolz sein. Sie sind die beste Visitenkarte für diesesn Superorchester. Der Quartettabend wird mir unvergessen bleiben.
Hier erlebt man oft so routinierte, fast gelangweilte Orchestermusiker, die "so nebenbei" auch Kammermusik als Geschäft betreiben. Ganz anders bei den Musikern der Bamberger Symphoniker. Auf solch hervorragende Orchestermitglieder kann man in Bamberg stolz sein. Sie sind die beste Visitenkarte für diesesn Superorchester. Der Quartettabend wird mir unvergessen bleiben.
Johannes Kirchbaum, 16.12.2005
Mich reizt es, einen kurzen Eintrag ins "Gästebuch" des BSQ unterzubringen.
Ich hörte das Ensemble am 3.10.05 in Würzburg und war total fasziniert.
Besonders der weiche, dunkle Klang des Quartetts gefiel mir. Technisch war alles perfekt und sauber, ohne jede Einschränkung. Entscheidend für mich aber ist immer die Erlebnisfähigkeit der Musiker. Jeder der vier Musiker des BSQ schien ganz tief eingetaucht zu sein in die Geheimnisse der Musik und nur deshalb wurde ich so imaginiert. Danke für einen exzellenten Quartettabend. Am 16. März 06 werde ich diese Elitemusiker wieder in Würzburg hören. Freue mich schon sehr darauf. Die Moderationen des Cellisten verdienen das Prädikat "fabelhaft".
Ich hörte das Ensemble am 3.10.05 in Würzburg und war total fasziniert.
Besonders der weiche, dunkle Klang des Quartetts gefiel mir. Technisch war alles perfekt und sauber, ohne jede Einschränkung. Entscheidend für mich aber ist immer die Erlebnisfähigkeit der Musiker. Jeder der vier Musiker des BSQ schien ganz tief eingetaucht zu sein in die Geheimnisse der Musik und nur deshalb wurde ich so imaginiert. Danke für einen exzellenten Quartettabend. Am 16. März 06 werde ich diese Elitemusiker wieder in Würzburg hören. Freue mich schon sehr darauf. Die Moderationen des Cellisten verdienen das Prädikat "fabelhaft".
Dr. Monika Müller-Jenitsch, 14.12.2005
Gerade entdecken wir das Gästebuch des BSQ. Eine gute Gelegenheit, sich Eindrücke von der Seele zu schreiben. Wir waren im Konzert in München-Unterhaching und selten gingen wir so glücklich nach einem Konzert nach Hause.
Diese vier Bamberger Symphoniker haben ein Quartett geformt, das allerhöchste Maßstäbe erfüllt. Mehr noch: sie haben unsere Seelen berührt. Danke den Musikern des Bamberger Streichquartetts für diesen beglückenden Abbend.
Diese vier Bamberger Symphoniker haben ein Quartett geformt, das allerhöchste Maßstäbe erfüllt. Mehr noch: sie haben unsere Seelen berührt. Danke den Musikern des Bamberger Streichquartetts für diesen beglückenden Abbend.
Martin und Edda Egenmayer, 12.12.2005
Bin extra aus Regensburg nach Beratzhausen in den Zehentstadel gefahren, weil immer wieder in Bekanntenkreisen geschwärmt wurde vom Bamberger Streichquartett. Das Programm war nach meinem Gusto: Haydn Mozart und Schumann. Der Pianist Lukas Maria Kuen spielte ganz hervorragend (Klavierkonzert KV 414 von Mozart und Quintett op.44 von Schumann) und die vier Streicher der Bamberger Symphoniker gehören zur absoluten Spitzenklasse. Selten ging ich so glücklich nach einem Konzert nach Hause. Dank an das BSQ!
Manfred Keller, 3.12.2005
Ich hörte das BSQ am vergangenen Samstag in München (Unterhaching) und war total begeistert. Hier gastieren immer wieder namhafte Quartette aber das Bamberger Streichquartett war mit Abstand am besten. So viel Musizierfreude erlebt man selten. Jeder der vier Musiker ist ein phänomenaler Künstler.
Die Moderationen des Cellisten haben das Konzert höchst geschmackvoll "gewürzt". Würde das BSQ gerne bald wieder hören. Terminseite bitte schnell aktualisieren!
Die Moderationen des Cellisten haben das Konzert höchst geschmackvoll "gewürzt". Würde das BSQ gerne bald wieder hören. Terminseite bitte schnell aktualisieren!
Monika Sütterlin, 30.11.2005
Jetzt kann ich meine Meinung über das Bamberger Streichquartett endlich einmal artikulieren. Als anonymer Zuhörer traut man sich ja nicht, die Künstler direkt anzusprechen. Ich höre das BSQ seit vielen Jahren als "Stammgast" in Schloss Seehof. Ich kann gar nicht ausdrücken, wie viele glückliche Stunden ich dort in dieser wunderschönen Umgebung schon erlebt habe. Immer waren es diese exzellenten Musiker und ihre Hingabe an die Musik, die mich so faszinierten. Schon heute freue ich mich auf die Festivals im Jahr 2006. Herzlichen Dank an diese fabelhaften Vier für ihr vollkommenes Spiel.
Veronika Strehle, 25.11.2005
Die Idee mit dem Gästebuch finden wir gut; so kann man endlich
einmal persönlich seine Begeisterung schriftlich darlegen -
und nicht nur beim Lesen der doch meist sehr guten Kritiken
bejahend mit dem Kopf nicken... und sich ärgern, wenn man mit dem
Gelesenen nicht einverstanden ist.
Unsere recht persönliche Geschichte begann mit dem Besuch eines Sommer-
konzertes im Schloß Seehof 2001.
Bei einem Besuch in Bamberg, in Begleitung von Gästen aus Südafrika, haben
wir das erste Mal eine Aufführung des Bamberger Streichquartetts besucht
und waren total fasziniert. Diese Musiker, die mit so großem Können und so
viel Einfühlungsvermögen uns durch die Welt der Kammermusik führten, das
viel-
seitige Programm und natürlich das Ambiente von Schloß Seehof - das war es
was
uns so begeisterte und immer wieder begeistert.
Hinzu kommen die Einführungen von Herrn Karlheinz Busch !
Ja, und so wurde aus diesem Abend im Jahre 2001 ein Umzug von Düsseldorf
nach
Bamberg und es entstand eine Fangemeinde, die sich mindestens zweimal im
Jahr
trifft nur um Kammermusik von Bach, Mozart, Haydn, Beethoven, Schubert
u.v.a.
zu hören, gespielt vom BSQ. Vielen herzlichen Dank,auch im Namen unserer
Freunde.
Volker Andreßen und Petra Kalkuhl
einmal persönlich seine Begeisterung schriftlich darlegen -
und nicht nur beim Lesen der doch meist sehr guten Kritiken
bejahend mit dem Kopf nicken... und sich ärgern, wenn man mit dem
Gelesenen nicht einverstanden ist.
Unsere recht persönliche Geschichte begann mit dem Besuch eines Sommer-
konzertes im Schloß Seehof 2001.
Bei einem Besuch in Bamberg, in Begleitung von Gästen aus Südafrika, haben
wir das erste Mal eine Aufführung des Bamberger Streichquartetts besucht
und waren total fasziniert. Diese Musiker, die mit so großem Können und so
viel Einfühlungsvermögen uns durch die Welt der Kammermusik führten, das
viel-
seitige Programm und natürlich das Ambiente von Schloß Seehof - das war es
was
uns so begeisterte und immer wieder begeistert.
Hinzu kommen die Einführungen von Herrn Karlheinz Busch !
Ja, und so wurde aus diesem Abend im Jahre 2001 ein Umzug von Düsseldorf
nach
Bamberg und es entstand eine Fangemeinde, die sich mindestens zweimal im
Jahr
trifft nur um Kammermusik von Bach, Mozart, Haydn, Beethoven, Schubert
u.v.a.
zu hören, gespielt vom BSQ. Vielen herzlichen Dank,auch im Namen unserer
Freunde.
Volker Andreßen und Petra Kalkuhl
Volker Andreßen und Petra Kalkuhl, 24.11.2005
Wir hörten euch in Schwäbisch Hall. Superkonzert! Bitte neue Termine angeben, damit wir euch wieder genießen können. Der 1. Geiger ist ja ein "Teufelskerl". Einfach Klasse. Der Moderationen des Cellisten halfen uns, die Musik ganz neu zu verstehen. Danke.
G.und E. Blaumer, Stuttgart
G.und E. Blaumer, Stuttgart
Günther und Elfriede Blaumer, 22.11.2005
Das Konzert in Schweinfurt, das ich heute hörte, hat mich total begeistert.
Das Motto "Schwanengesang" fand ich sehr gut gewählt. Auf diese Weise hörte ich zum ersten Mal das letzte Quartett Mozarts live. Dieses unglaublich schwer zu spielende Werk wurde meisterlich geboten. Gratulation! Aber auch das op.77 Nr.2 von Haydn und das op. 135 von Beethoven waren hervorragend gespielt.
Leider ist die Seite "Termine" nicht aktualisiert. Ich würde so gerne dem BSQ "nachreisen".
Petra Mayer, Schweinfurt
Das Motto "Schwanengesang" fand ich sehr gut gewählt. Auf diese Weise hörte ich zum ersten Mal das letzte Quartett Mozarts live. Dieses unglaublich schwer zu spielende Werk wurde meisterlich geboten. Gratulation! Aber auch das op.77 Nr.2 von Haydn und das op. 135 von Beethoven waren hervorragend gespielt.
Leider ist die Seite "Termine" nicht aktualisiert. Ich würde so gerne dem BSQ "nachreisen".
Petra Mayer, Schweinfurt
Petra Mayer, 21.11.2005